SERVICE
FAQ
Technische Probleme
Mein Akku lädt nicht. Was kann ich tun?
Überprüfe bitte als Erstes, ob das Ladegerät richtig eingesteckt ist: Probiere eine andere Steckdose aus und überprüfe alle Steckverbindungen.
Das Ladegerät sollte beim Aufladen rot leuchten und auf grün wechseln sobald der Akku voll geladen ist. Wenn das Ladegerät beim Aufladen schnell auf grün wechselt, ohne dass der Akku vollständig geladen ist, kann es gut sein dass das Ladegerät zu überprüfen ist. kann es gut sein dass das Ladegerät zu überprüfen ist. Gerne kannst du ein anderes Ladegerät bei uns ausprobieren und allenfalls umtauschen lassen. Falls das Ladegerät in Ordnung ist, nimm bitte mit uns Kontakt auf
Mein E-Bike geht nicht an. Was kann ich tun?
Probiere zuerst die Batterie rauszunehmen, wieder reinzutun und dann das E-Bike anzuschalten. Überprüfe bitte auch, ob der Display-Stecker richtig eingesteckt ist und beachte sonst die FAQ zu "Mein Akku lädt nicht. Was kann ich tun?" Wenn du dennoch unsicher bist, nimm bitte mit uns Kontakt auf.
Die Unterstützung oder die Reichweite sind beeinträchtigt. Was kann ich tun?
Überprüfe bitte zuerst den Reifendruck, denn dieser kann die Unterstützung stark beeinträchtigen. Zudem können auch andere Faktoren, wie die Zuladung, hohe Steigungen, Lufttemperatur und das Schaltverhalten die Unterstützung reduzieren. Wenn du grosse Probleme oder Zweifeln hast, nimm bitte mit uns Kontakt auf.
Was kann ich bei einem technischen Problem tun?
Wenn Du auf unserer Website keine Lösung für dein Problem gefunden hast, kannst du gerne Kontakt mit unserer Service-Abteilung aufnehmen. Du kontaktierst uns über [email protected] oder unter 044 51 35 86 (CH) bzw. 0800 186 2136 (DE).
Reparatur & Service
Auf was muss ich auf den ersten Kilometern mit meinem neuen EGO Movement E-Bike Acht geben?
Bremsen müssen entsprechend nachfolgendem Prozedere eingebremst werden:
Mehrere Bremsvorgänge (ca. 10) aus höherer Geschwindigkeit (20-25 km/h) bis zum Stillstand. Dabei zwischen den Bremsvorgängen genügend Zeit vergehen lassen, damit die Bremsen nicht überhitzen.
Muttern, Schrauben und Kabel sollten zwei bis drei Monate nach Übergabe (oder spätestens nach 300 km Laufleistung) geprüft werden. Zudem sollten Schaltung und Bremsen eingestellt werden. All dies bieten wir kostenlos als "Erster Check-Up" an. Nimm also diesbezüglich mit uns Kontakt auf.
Worauf muss ich bei meinem E-Bike im Winter besonders achten?
- Du solltest die Batterie vor kalten Temperaturen schützen. Es ist empfohlen die Batterie falls möglich bei Raumtemperatur zu lagern.
- Nach dem Fahren auf gesalzenen Strassen solltest Du das E-Bike mit Frischwasser und/oder nassen Tuch reinigen und die Kette regelmässig schmieren.
Wie funktioniert der Abholservice?
Wir holen das Bike bei dir vor Ort ab und beurteilen den Fall anschliessend in unserer Werkstatt. Für die Abholung und den Rücktransport erheben wir eine Gebühr von 59.- pro E-Bike oder E-Cargo. Du kannst uns per Telefon unter 0800 186 2136 oder E-Mail auf [email protected] kontaktieren. Unser Kundendienst wird dann mit Dir einen passenden Termin für die Abholung vereinbaren.
Benutzung
Wie schalte ich richtig?
Bei einem Schaltvorgang sollte das E-Bike immer in Bewegung sein. Idealerweise schaltet man ohne Last auf den Pedalen. Vor allem beim Fahren am Berg mit Zusatzgewicht ist dies wichtig um einem Kettenriss vorzubeugen.
Wie bremse ich richtig?
Bei Fahrten bergab sollte darauf geachtet werden, dass die Bremse falls möglich nicht dauerhaft betätigt wird um ein Überhitzen zu vermeiden.
Muss ich bergauf nicht mehr schalten da das Bike ja elektrische Unterstützung hat?
Doch, Schaltvorgänge sind bergauf wichtig um Dir eine optimale Trittfrequenz zu ermöglichen. Schalte jedoch wenn möglich schon vor der Steigung, um den Kettenverschleiss zu minimieren. Wenn Du während dem bergauf Fahren schalten möchtest, achte darauf dass die Last auf den Pedalen möglichst gering ist. Wenn Du im höchsten Gang und in der höchsten Unterstützungsstufe bergauf fährst verbraucht dies mehr Batterie und reduziert somit die Reichweite.
Wie pflege ich mein E-Bike am besten?
Der Rahmen kann mit einem Tuch, ein bisschen Seife und Wasser gereinigt werden. Einmal im Monat solltest Du die Kette ölen (siehe Video) und den Reifendruck kontrollieren (siehe Video). Der optimale Reifendruck ist sehr wichtig, um die Reichweite zu erhöhen. Darüber hinaus empfehlen wir einmal im Jahr oder alle 1000 Kilometer einen Service.
Kann ich einen Kinderanhänger benutzen?
Bei den Modellen bis 25km/h können die meisten gängigen Kinderanhänger (Thule, Burley, XLC etc.) problemlos montiert werden. Bei den 45km/h Modellen ist es zwar erlaubt und möglich einen Kinderanhänger zu montieren, wir empfehlen dies aber zuerst mit unser Service Team zu prüfen.
Passt jeder Kindersitz auf das EGO Movement E-Bike?
Ja! Alle gängigen Kindersitze (Hamax, Römer etc.) können montiert werden. Für weitere Details kannst Du Dich gerne an unser Team wenden.
Garantie
Worauf erstreckt sich die Garantie und wie lange dauert sie?
Die Garantie erstreckt sich ausschliesslich auf EGO Movement Produkte, die bei einem von EGO Movement lizenzierten Händler oder direkt in einem EGO Movement Store erworben werden. Ab Lieferdatum gewährt EGO Movement folgende Garantie:
Rahmen: 5 Jahre
Motor: 24 Monate
Akku (bis 60% der Kapazität): 24 Monate
Bitte beachte: Die Gewährleistung für die Batterie erlischt insbesondere bei Fehlbedienung durch Tiefentladung (vollständiger Entladung und nicht sofortigem Nachladen), bei längerer Nichtbenutzung ohne nachzuladen (> 45 Tage) und der dauerhaften Aussetzung sehr hoher (> 40°C) oder sehr niedriger (< 5°C) Temperaturen. Dasselbe gilt auch, wenn die Batterie mit einem nicht Original EGO Movement Ladegerät geladen wird, das Gehäuse geöffnet oder beschädigt wird, der Akku kurzgeschlossen wird oder ins Wasser gelegt resp. mit Wasser gereinigt wird.
Was ist von der Garantie ausgeschlossen?
Folgende Komponenten/Teile und Sachverhalte sind von der Garantie ausgeschlossen beziehungsweise führen zum Ausschluss von dieser Garantie:
Sämtliche Verschleissteile (siehe nächste Frage)
Wenn das Fahrzeug ohne das Einverständnis des Herstellers technisch verändert wird
Nachträglicher Um-/Einbau nicht kompatibler oder nicht originaler Teile
EGO Movement-fremde Teile/Komponenten
Unsachgemässe(r) Verwendung/Transport
Fehlender Service innert angemessener Frist
Unsachgemässe Montage oder Wartung (Betriebsanleitung beachten!)
Schäden infolge fehlender bzw. fehlerhafter Einstellung oder abgenützter Komponenten
Schäden infolge Stürze
Schäden infolge Witterungseinflüsse oder normaler Abnützungen
Schäden infolge ungeeigneter Putzmittel, Utensilien wie Hochdruckreinigern oder verwendeter Additive
Benutzung im Renn- und Wettkampfeinsatz
Nicht genehmigte Vermietung/Überlassung
Welche Teile gelten als Verschleissteile?
Antriebskette, Kettenräder, Ritzel
Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben, Bremszüge, Bremszughüllen
Schaltzughüllen, Schaltungszüge
Reifen, Schläuche, Felgenbänder
Dichtungen von Federelementen
Sattel
Leuchtmittel, Kabel/Steckverbindungen
Lenker, Lenkergriffe
Probefahrt
Kann ich ein EGO Movement E-Bike in jedem EGO Movement Store Probe fahren?
Ja, dies ist jederzeit unverbindlich und kostenlos möglich. Am Besten mit einem vorgängigen Termin (entweder online buchen, oder [email protected] oder Hotline +41 44 515 35 86 kontaktieren), aber dies ist in allen Stores auch spontan möglich.
Was passiert, wenn ich mich für eine Probefahrt angemeldet habe?
Du wirst innerhalb von 24 Stunden von einem unserer Verkaufsmitarbeiter kontaktiert der mit Dir zusammen den geeignetsten Ort und Termin für eine Probefahrt findet.
Verkauf
Wo kommt EGO Movement her?
EGO Movement ist eine eingetragene Marke von the GO AG mit Sitz an der Hagenholzstrasse 65 in 8050 Zürich. Wir sind ein führender Schweizer Hersteller für stilvolle E-Bikes in und um die Stadt. Die EGO Movement Bikes werden in der Schweiz und Deutschland entwickelt und die Endmontage findet ebenfalls hier statt.
Verkauft EGO Movement auch E-Bikes von anderen Herstellern?
Momentan verkaufen wir nur unsere eigenen E-Bikes und E-Cargos E-Bikes sowie demnächst auch E-Scooter. Ausgewählte Accessoires und Zubehör bieten wir von anderen Herstellern an.
Ist ein E-Bike umweltfreundlich?
Ja, der ökologische Fussabdruck ist im Verhältnis zu anderen Fortbewegungsmittel und natürlich speziell im Vergleich zu fossil betriebenen sehr gering. Selbst ein viel fahrender E-Bike Pendler verbraucht im Jahr im Schnitt ca. 6x weniger Strom als ein handelsüblicher Kühlschrank. Wir sind als Firma zertifiziert CO2-neutral und leisten unseren Beitrag zu einem möglichst niedrigen CO2-Fussabdruck.
Spart ein E-Bike Kosten für mich?
Ja sehr sogar. Eine volle Batterieladung welche eine Reichweite von 60 bis 100 km ermöglicht, kostet bei einem durchschnittlichen Strommix zwischen 10 bis 20 Rappen. Dies ist günstiger als jedes Auto, Motorrad oder der öffentliche Verkehr.
Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für E-Bikes?
In der Schweiz beträgt das Mindestalter für E-Bikes mit einer Unterstützung bis 25 km/h 14 Jahre mit Führerausweis M, und ohne diesen 16 Jahre. Für Modelle bis 45 km/h ist Führerausweis M zwingend nötig und das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Es besteht keine Helmpflicht bei Modellen mit einer Unterstützung bis 25 km/h und eine Fahrradhelmpflicht bei Modellen mit Unterstützung bis 45km/h. Wir empfehlen aber auch bei den 25 km/h Modellen unbedingt einen Helm zu tragen.
Brauche ich einen Fahrausweis, wenn ich E-Bike fahren möchte?
In der Schweiz können Personen ab 16 Jahre E-Bikes mit einer Unterstützung bis 25 km/h ohne Führerausweis fahren, 14 bis 16 Jährige brauchen den Führerausweis M. Für Modelle bis 45 km/h ist Führerausweis M zwingend nötig und das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Was ist der Unterschied zwischen Heck- und Mittelmotoren?
Dies sind zwei verschiedene Bauarten des Motors, welche sich einerseits durch die Position am Fahrradrahmen unterscheiden, andererseits aber auch durch die Sensorik. Unsere Mittelmotoren sind zusätzlich mit Drehmomentsensoren ausgestattet welche spüren wie stark Du in die Pedale trittst und dann die Leistung an Dein Fahrverhalten anpassen. Dies führt zu einem sehr natürlichen und ausgewogenen Fahrerlebnis und bietet zusätzlich sehr starke Leistung am Berg.
Warum habt Ihr keine Frontmotoren?
Frontmotoren sind eher für flaches Gelände geeignet. Der Einsatz in der Schweiz ist daher nicht optimal und wir raten davon ab.
Gibt es verschiedene Rahmengrössen?
Wir haben Einheitsrahmengrössen für Damen (45cm) und Herren (54cm), sowie für das 45km/h Modell (50cm). Erhöhte, verstellbare Vorbauten und längere Sattelstangen bieten aber die Möglichkeit für Deine Grösse und Sitzposition eine ergonomische Sitzposition zu finden. Unser Team berät Dich gerne und schaut Deine persönliche Ergonomie-Situation gerne mit Dir an.
Welche Vorteile bringt ein Drehmomentsensor?
Der Drehmomentsensor erlaubt es, die elektrische Unterstützung unserer Motoren an deine Pedalkraft anzugleichen. Die Pedalkraft bestimmt das Drehmoment, welches von unserem Sensor gemessen und übergeben wird.
Haben alle EGO Movement E-Bikes Scheibenbremsen?
Alle unsere E-Bikes verfügen über hochwertige Scheibenbremsen, die meisten über hydraulische Scheibenbremsen.
Sind die EGO Movement E-Bikes auf Qualität geprüft?
Ja, unsere E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 25km/h sind vom TÜV SÜD entsprechend der EU-Norm für Pedelecs EN15194 geprüft und entsprechen dieser Norm. Eine Ausnahme sind unsere E-Bike Modelle mit einer Motorenleistung von 350W. Bei diesen wird in der Schweiz die Norm in Bezug auf die Anforderung der 250W-Leistung des Motors nicht erfüllt. Hier werden die lokalen Anforderungen entsprechend der StVZO-Richtlinie eingehalten welche eine Motorenleistung bis 500W zulässt.
Wie lange ist die Lieferzeit?
Die Lieferzeit ist saisonalen Schwankungen ausgesetzt und ist speziell bei Promotionen unterschiedlich. Üblicherweise beträgt die Produktionszeit 2 Wochen. Für die aktuelle Lieferfrist kontaktiere bitte unser Helpdesk Team unter +41 44 515 35 86 oder [email protected].
Kann mein E-Bike auch zu mir nach Hause geliefert werden und was kostet dies?
Ja, Du kannst Dein E-Bike fertig montiert und fahrbereit zu Dir nach Hause liefern lassen. Je nach Region und Zeit wird es durch EGO Movement selbst oder durch eine Partnerfirma ausgeliefert. Die Liefergebühr beträgt für die ganze Schweiz CHF 79 pro E-Bike oder E-Cargo.
Wie kann ich mein E-Bike gegen Diebstahl oder Beschädigung schützen?
Wir empfehlen Dir ein gutes Schloss sowie eine Versicherung und beraten Dich gerne bei uns im Store oder am Telefon über geeignete Lösungen.
Wer kann mir sagen wann mein E-Bike geliefert wird nach meiner Bestellung?
CH: Unser Kundendienst gibt Dir gerne unter [email protected] oder unter der Telefonnummer +41 44 515 3586 Auskunft.